Kursprogramm - Herbst 2023
Ab sofort finden Sie in unserer Praxis ein abwechslungsreiches Kursprogramm, das nach und nach ausgebaut und erweitert wird. Die Kurse finden entweder in unserem neuen, großzügigen Kursraum statt oder draußen in der freien Natur.
Unsere zertifizierten Kursleiterinnen bieten derzeit folgende Kurse an:
Ergotherapiepraxis Pohl GmbH
Woffenbacher Str. 19
92318 Neumarkt
Haben Sie Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung –
Persönlich, telefonisch oder per E-Mail!
Tel.: 09181 / 510 410
Mobil: 0151 / 153 000 78
Kursleitung:
Rebekka Berschneider (Ergotherapeutin, Nordic-Walking-Instructor),
Nadine Schuster (Physiotherapeutin, Nordic-Walking-Instructor)
Kurszeiten: Donnerstag: 17.00 – 18.15 Uhr
Dauer: 8 Termine
Kosten: 99 €
Kursbeginn: 21.09.2023
Inhalt: Wir verbinden aktive Bewegung im Wechsel mit achtsamen Pausen und nutzen hierfür Elemente aus dem Qi Gong, Yoga und der Achtsamkeitspraxis. Wir werden uns mit Grundtechniken des Nordic Walking vertraut machen. Neulinge eignen sich dabei spielerisch die Basics an, schon Geübtere überprüfen und optimieren ganz entspannt ihre Technik. Der Kurs ist auch für Bewegungseinsteiger gut geeignet.
Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, Wind-/Wetterschutz, festes Schuhwerk, eigene Stöcke (Leihstöcke auf Anfrage)
Kontakt:
Rebekka Berschneider: 0151 462 52649
Nadine Schuster: 0170 1565 499
Kursleitung: Lena Kirzinger (Ergotherapeutin)
Kurszeiten: Dienstag: 17.00 – 18.00 Uhr
Kosten: 115 €
Dauer: 10 Termine
Kursbeginn: 10.10.2023
Kursinhalt: Durch regelmäßige Bewegung mit Gleichgesinnten erhöhen wir nicht nur unsere körperliche Vitalität, sondern gewinnen auch an Lebensfreude und steigern unser allgemeines Wohlbefinden. Unsere Übungsstunden sind auf Muskelkräftigung, Beweglichkeitstraining und Koordinationsförderung angelegt um alltagspraktische Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern.
Bitte mitbringen: Sportschuhe und bequeme Kleidung
Kontakt: 01520 3244 878
Kursleitung: Stefanie Schrade (Ergotherapeutin)
Kurszeiten: Montag und Mittwoch 14.30 – 15.30 Uhr
Kosten: 120 €
Dauer: 10 Termine
Kursbeginn: so bald 8 Teilnehmer angemeldet sind
Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr, die noch ohne Gehhilfsmittel mobil sind bzw. mind 50 m ohne ein Gehhilfsmittel (z.B. Rollator oder Stock) gehen können
Kursinhalt:
– Kraft- und Gleichgewichtstraining
– Schulung des Koordinations- und Reaktionsvermögens
– Verbesserung der Beweglichkeit
– umfassende Anleitung für selbstständiges Üben zu Hause
– Beurteilung der körperlichen Leistung am Anfang und Ende des Kurses
– Informationen über Sturzgefährdung – und vermeidung, Hilfsmittel
– Übungsheft mit detaillierten Anleitungen zum Eigentraining zu Hause
– gemeinsames Miteinander mit Spaß an Bewegung
Bitte mitbringen: Sportschuhe und bequeme Kleidung
Kontakt: 09181 510 410
Kursleitung: Vera Schmidt (Yoga-, Meditations- und Achtsamkeitstrainerin)
Kurszeiten: Mittwoch 18.15 – 19.15 Uhr
Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr
Dienstag 10.30 – 11.30 Uhr
Kosten: 15 € / Stunde
Dauer: fortlaufender Kurs
Kursinhalt: Eine Vinyasa Yoga Stunde beinhaltet dynamische, fließende Bewegungen, die synchron zur Atmung ausgeführt werden. Es werden verschiedene Asanas sinnvoll & kreativ aneinandergereiht, um den Körper auf eine „Peek Pose“ vorzubereiten. Danach wird ausgleichend Entspannung & Regeneration eingeleitet. Jede Vinyasa Klasse hat ihren eigenen Fokus z.B. Balance, Kraft oder Flexibilität.
Bitte mitbringen: eigene Yoga-Matte, bequeme Kleidung
Kontakt: 0178 78 72 372
Kursleitung: Bianca Schmidt
Kurszeiten: Montag 09.30 – 10.30 Uhr
Montag 11.00 – 12.00 Uhr
Freitag 17.00 – 18.00 Uhr
Kosten: 15 € / Stunde
Dauer: fortlaufender Kurs
Bitte mitbringen: eigene Yoga-Matte, bequeme Kleidung
Kursleitung: Christina Winter
Kurszeiten: Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr
Kosten: 15 € / Stunde
Dauer: fortlaufender Kurs
Bitte mitbringen: eigene Yoga-Matte, bequeme Kleidung
So können Sie sich anmelden:
- Telefonisch: 09181 510 410 oder direkt bei den Kursleiterinnen
- Per Mail: info@ergotherapiepraxis-pohl.de oder direkt bei den Kursleiterinnen
- Über das Kontaktformular der Homepage
Zur Information für Kursteilnehmer/innen: Eine Bezuschussung der Krankenkassen ist leider nicht möglich.
Bei weiteren Fragen können Sie uns oder direkt die jeweiligen Kursleiterinnen jederzeit gerne kontaktieren.